Zeit schenken – EDEKA Weihnachtskampagne [Werbung]

Vater und Kind - Zeit schenken - EDEKA

 

Gerade habe ich euch das Herr Max für ein Kaffeekränzchen mit der Familie empfohlen, da wird mir bewusst, wie lange das letzte Kaffeekränzchen mit meiner Familie schon her ist. Ich wohne in Hamburg und meine Familie in Dortmund. Die Besuche sind selten geworden in letzter Zeit. Ich habe mich gerade selbstständig gemacht und hatte viel um die Ohren, dazu finanzielle Engpässe – Besuche waren einfach nicht drin. Das ist schade, denn wenngleich ich Familientreffen oft anstrengend finde, liebe ich meine Familie und vermisse sie manchmal.
Beim Thema Kaffeekränzchen denke ich sofort an Mamas Backkünste. Ich finde, sie macht den besten Baumkuchen der Welt! Nicht jeder Baumkuchen gelingt perfekt, denn so ein Baumkuchen ist sehr aufwendig. Schicht für Schicht muss das Timing stimmen – schnell kann er anbrennen. Diesen Prozess auf sich zu nehmen bedeutet für mich einen der schönsten Liebesbeweise. Die Geheimzutaten Liebe und Persönlichkeit sind sowieso durch nichts zu ersetzen.

Weihnachten kommt in die Köpfe

Mal abgesehen von den Weihnachtsprodukten, die es schon seit Wochen Monaten in den Läden zu kaufen gibt, nimmt das Thema Weihnachten in meinen Alltagsgesprächen zu. Ehrlich gesagt nervt mich das ein wenig. Mit Weihnachten verbinde ich Magie, Zwischenmenschlichkeit und Besinnlichkeit. Doch es artet häufig in anstrengende Planung, Geschenkestress und Hektik aus. Am schlimmsten finde ich das Thema Geschenke, das gefühlt jeden nervt und manchmal möchte ich einfach gar nichts mehr schenken.

Wenn ich etwas sehe, was zu dir passt, dann schenke ich es dir – egal was es kostet und ob es einen Anlass gibt.

Das sagte mir eine Freundin zu meinem letzten Geburtstag, als ich meinte, dass Anwesenheit als Geschenk ausreiche. Ich stimme mit ihrer Aussage überein. Spontane Geschenke von Herzen und mit Geste sind mir die wertvollsten – unabhängig vom materiellen Wert.
Deshalb freue ich mich sehr über die neue EDEKA Weihnachtskampagne, in der es um ein wichtiges Thema geht:

Mich berührt der Film sehr. Nicht nur, weil EDEKA das Thema toll umgesetzt hat, sondern weil es ein Thema ist, das mich – und vielleicht uns alle – im Kern trifft: Zeit.

Zeit schenken

Wie oft hast du in letzter Zeit gehört, dass jemand „keine Zeit“ hat? Oder wie oft hast du es gar selbst gesagt? Das Thema keine Zeit zu haben, ist für mich schon zeitlos. Schon 1865 (!) erfand Lewis Carroll für sein Meisterwerk „Alice im Wunderland“ das Weiße Kaninchen, welches keine Zeit hatte und unter der Sorge litt, zu spät zu kommen.
In einer Welt, in der wir schneller, weiter und besser sein müssen und uns dabei selbst überholen, kommt es selten vor, dass ich jemand sagen höre

Ich nehme mir die Zeit dafür.

Häufig nehmen wir uns nicht einmal mehr Zeit für uns. Wie sollen wir dann in der Lage sein, Zeit zu schenken? Nun, manche Menschen tun es einfach. Welch schönes Gefühl es ist, wenn mir jemand mit einem vollen Terminplan sagt „Ich nehme mir Zeit für dich.“

Mutter und Tochter lachen - Zeit schenken - EDEKA

Auf Instagram sehe ich mittlerweile häufig den Hashtag #qualitytime. Er zeigt mir, dass es unter uns das Bestreben gibt, Zeit sinnvoll zu nutzen – meist in Verbindung mit anderen Menschen. In „Zeit schenken“ von EDEKA wird die Familie, speziell die Kinder, in den Fokus gesetzt. Das finde ich gut. In der kindlichen Entwicklung ist es unglaublich wichtig Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu bekommen. Trotzdem funktioniert es auch andersherum. Große Kinder sollten nicht vergessen, dass sie auch ihren Eltern Zeit schenken könnten.

Doch ich möchte auch an all die Menschen denken, die keine Familie mehr haben. Es gibt so viele tolle Menschen auf der Welt, denen wir Zeit schenken können. Manchmal sehen wir es nicht, aber gute Gesellschaft gibt es immer – selbst wenn wir uns einsam fühlen.

Zeit geben

Zeit schenken und Zeit geben sind sehr unterschiedliche Dinge. Es gibt Phasen im Leben, da denken wir das unsere Zeit abläuft. Ich bin definitiv einer der Menschen, die gern alles wollen – und zwar jetzt! Doch manchmal lehrt das Leben mich, geduldig zu sein. Neue Möbel, ein paar neue Outfits und ein toller Urlaub – das sind Dinge, die sehr weit oben auf meiner Wunschliste stehen. Doch ich entschied mich für die Selbstständigkeit und damit für Abstriche. Ersetzen oder ergänzen wir meine materiellen Wünsche mit Glück, Gelassenheit und Liebe, wird es noch komplexer, vor allem wenn diese Wünsche in Verbindung mit anderen Menschen stehen, die ganz eigene Wünsche haben.

Das Glück ist keine leichte Sache: Es ist sehr schwer, es in uns, und unmöglich, es anderswo zu finden.

Das wusste schon Nicolas-Sebastien Chamfort. Über viele Jahre begleitet mich dieses Zitat nun schon. Manchmal denke ich, dass ich das Glück nie finde und mich immer nur im Kreis drehe. Doch dann bemerke ich, dass ich einfach nur ungeduldig bin. In der Zwischenzeit ist auch eine Menge passiert. Ich lerne, mit Zeit zu geben. Das bedeutet auch, mir Raum zu geben. Gleichzeitig bin ich bemüht auch anderen Zeit zu geben. Zeit, sie selbst zu sein. Zeit, sich in ihrem Tempo zu entwickeln. Vielleicht wird diese Entwicklung nicht in die von mir gewünschte Richtung gehen. Manche Menschen sind ja auch störrisch und wollen es bleiben. Doch es liegt nicht an mir das zu ändern oder darüber zu urteilen. Auch dabei versuche ich geduldig mit mir zu sein, denn ich habe immer wieder den Impuls zu drängen, zu ‚helfen‘ und zu agieren. Ich gebe mir Zeit, auch das zu lernen und wünsche mir, dass mein Umfeld mir dafür auch Zeit gibt.

Eine Geste von Herzen #zeitschenken

Wir haben noch etwas Zeit uns in Ruhe zu überlegen, was wir uns wünschen und was wir verschenken möchten. EDEKAs Gedanken „Zeit schenken“ finde ich sehr schön. Es gibt viele Möglichkeiten diesen umzusetzen und wir müssen auch damit rechnen, dass andere unsere Geschenke nicht annehmen oder noch nicht. Das ist auch ok. Also vielleicht lieber nichts leicht Verderbliches kaufen. EDEKA hat sich in Zusammenarbeit mit Lindt ein Zeitgeschenk überlegt, das für alle, die nicht selbst kreativ werden möchten (oder Last Minute noch etwas brauchen), eine gute Option ist: der Zeitgutschein.

Gutschein mit Lindt Schokoherz von EDEKA

Für einen Euro sollte dies für jeden erschwinglich sein und 30 Cent werden auch noch an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ (insbesondere das Tabalugahaus „Gut Dietlhofen“ der Peter Maffay Stiftung) gespendet.

Gewinnspiel Zeit schenken

Allen Gewinnspiel-Freunden sei noch gesagt, dass EDEKA 100 Einkaufsgutscheine im Wert von 100€ für ein gemeinsames Festessen mit Freunden und Familie verlost. Dazu müsst ihr ein Bild, wie ihr am liebsten Zeit mit eurer Familie und euren Freunden verbringt auf Facebook oder Instagram posten und den #zeitschenken hinzufügen. Das Gewinnspiel endet am 04.12.2016.

 

Was ihr auch tut, ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit mit vielen herzlichen Momenten.

 

Allgemeiner Hinweis

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit EDEKA und soll die Kampagne „Zeit schenken“ vorstellen und bewerben. Es handelt sich folglich um Werbung. Der Text ist von mir und spiegelt meine persönliche Meinung, externe Links haben selbstverständlich das NOFOLLOW Attribut. Die Bildrechte liegen bei EDEKA.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert