Backe, backe Bienchenkuchen – „Backen ist Liebe“ [sponsored post]

Backe, backe Kuchen…
Eins dieser Kinderlieder, das mir sehr in Erinnerung geblieben ist. Wenngleich ich mich an viele Kinderlieder nicht mehr so gut erinnere, finde ich es doch erstaunlich, wie nachhaltig sie mich geprägt haben. Manchmal ertappe ich mich, wie ich mich an Kinderlieder erinnere und mir dadurch essenzielle Haushaltstipps in Gedächtnis rufe, z.B. dass man 7 Sachen zum Kuchenbacken braucht.
Manche von euch werden sich jetzt denken „dein Ernst?!“ und ja, das ist es. Was prägt sich besser ein als eine triviale Melodie gepaart mit einfachem Text. Wenn es um’s Backen geht, kann es für mich nicht einfach genug sein, denn ich bin ein wahrer Backbanause! Beim Kochen habe ich Freude und bekomme auch meist etwas Solides zustande, aber backen kann ich nicht gut (dafür meine Mama umso mehr) und da bin ich für jede Hilfe dankbar.
Bienchenkuchen Rezeptsong von Sanella
Sanella scheint Menschen wie mich zu kennen, zu verstehen und hat uns im Sanella YouTube-Kanal ein paar Rezepte in Lieder „übersetzt“. Nach diversen Tierplätzchen (Fuchs, Igel, Elch und Eule) gibt es jetzt auch den Bienchenkuchen:
Bienchenkuchen aka Spiegeleikuchen hat meine Mama immer zu Karneval und Ostern gebacken und auch wenn ich mich nicht wirklich daran erinnere mitgeholfen zu haben, erinnere ich mich noch gut an die vielen Aprikosenhälften in der Küche. Früchte sind ja nicht so meins, doch optisch finde ich den Bienchenkuchen sehr gelungen. Naja und Bienen sind natürlich auch viel cooler als Spiegeleier. Für die erprobten Bäcker und Bäckerinnen gibt es auch ein Video zum Hefezopf und Hefehäschen.
Jetzt haben Backbanausen also keine Ausrede mehr und vielleicht schafft Sanella es ja auch, die ein oder andere Familie mal wieder gemeinsam in die Küche zu bringen.
Schon gewusst:
Bereits 1904 wurde Sanella von Van den Bergh in Kleve als Mandelmilch-Pflanzenbutter-Margarine eingeführt und eroberte nicht nur die Herzen der Naturbeflissenen und Vegetarier im Sturm.
1931 entstand der erste Slogan „Sanella die Feine, preiswert wie keine.“ und „Backen ist Liebe – Sanella ist Backen“ gibt es erst seit den 90ern.
Vor zwei Jahren wurde das neue Sanella Logo eingeführt, das an einen Geschenkanhänger erinnert. Hiermit möchte das Unternehmen zeigen, was Backen wirklich ist: ein schönes Geschenk.
Tatsächlich ist Backen etwas Besonderes für mich, weil ich es selten tue und es sehr mit meiner Mama verbinde, die mir Tausende von Kuchen (voller Liebe) geschenkt hat – Danke!
Allgemeiner Hinweis
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post, also Werbung: Er entstand mit freundlicher Unterstützung von Sanella. Die Bilder wurden vom Auftraggeber mitgeliefert. Der Text stammt aus unserer Feder und spiegelt eine persönliche Meinung, externe Links haben das NOFOLLOW Attribut.