[Test] Pauline Hamburg: Essen – Trinken – Sein

Pauline Hamburg Außenansicht

 

gabel_rating4
Pauline Hamburg ist zum „Essen, Trinken und Sein“. Sehr gute, begehbare Küche -ein tolles Erlebnis. Leider keine Getränkekarte. Komme wieder.

 

Dank Luups Hamburg, komme ich immer wieder in den Genuss neue kulinarische Highlights zu entdecken. Neulich besuchten wir zu zweit Pauline Hamburg. Als wir um 18.40 Uhr das Lokal betraten, waren wir etwas irritiert, warum es so leer war. Pauline war uns zuvor auch nicht aufgefallen. Nahe der Hamburger Schanze, auf Höhe der Feldstraße versteckt sich die Pauline hinter dem Grünen Jäger.

Das Ambiente der Pauline Hamburg

Es war gemütlich, urig irgendwie und nett. Pauline wirkte sehr persönlich. Direkt begrüßte uns die Kellnerin sehr freundlich. Nachdem ich einige „reserviert“ Schilder erspähte hatte, bekam ich Sorge überhaupt einen Platz zu bekommen. Doch wir hatten Glück: Zwei Tische waren noch frei und auch unseren 2 für 1 Gutschein von Luups konnten wir nutzen.
Sofort fiel uns die sehr häusliche Einrichtung auf. Alles war sehr liebevoll gestaltet und gab etwas Charakter.

Schaufenster mit Bücherregal der Pauline HamburgMalerei, die Hamburg mit Pauline-Elementen zeigt

Schrank mit Besteckkasten, Ölen, Essig, Gewürzen, Brotkörben etc.Wandregal mit Deko im Treppenaufgang

Nach dem wir uns gesetzt hatten, stellte sich Anne -die Kellnerin- persönlich vor und sagte uns, dass David heute in der Küche alle Fragen beantworte. Sie war für die Getränke zuständig und konnte uns diesbezüglich weiterhelfen. Dies war auch nötig, denn es gab leider keine Getränkekarte. Ins Ambiente hätten hausgemachte Limonaden für mich sehr gut ins Ambiente gepasst. Die gab es leider nicht. Wir entschieden uns für einen frischen Minztee und eine heiße Zitrone.

Glas mit heissem Minztee und KerzenlichtInteressante Blüte

Das Essen der Pauline Hamburg

Bei Pauline gibt es (meistens) Buffet. Mit dem Luups Gutschein bekamen wir die All-You-Can-Eat Variante zum halben Preis und das war wirklich ein Schnapper!
Pauline Hamburg hat ein einfaches und geniales Konzept: Du gehst in die Küche und nimmst dir, was du möchtest, während David im Hintergrund die Kochlöffel schwingt.
Bei uns gab es eine vegetarische Suppe mit einer extra Schale Lachssteifen, verschiedene Salate/Antipasti, zwei warme Hauptspeisen und zwei Dessertvarianten.

MenükarteTasse, Teelicht-Glas und Dose

Die Vorspeisen

Diese Kartoffelsuppe war wirklich ein Gedicht: deftig, würzig und durch den Lachs klasse abgerundet. Auch das Brot und die Brötchen waren sehr frisch. Die Ölvarianten schmeckten sehr gut, sodass wir uns einen Ölteller mit einem Spritzer Balsamico Essig machten und das Brot darin tunkten.

Suppentopf, zwei (gefüllte) Suppenschalen und eine LachsschaleVier Vorspeisenschalen

Die Vorspeisenauswahl war recht üppig. Schnell merkten wir, dass wir unterschiedliche Vorlieben hatten. Während mir der Kürbis, der Kräuterstrudel und der Wintersalat mit Roter Beete und Steckrüben am besten gefiel, war meine Begleitung von dem Spitzkohl mit Speck und von der Pute im Apfel-Sellerie Salat begeistert.
-natürlich sind wir ein zweites Mal gegangen…

Norwegische KartoffelsuppeVorspeisenteller

Die Hauptspeise

Bei der Hauptspeise war ich etwas vorsichtig. Beim Lamm bin ich sehr pingelig, seitdem ich einmal Fleisch der Spitzenklasse aus Neuseeland probiert habe. Lamm Tajine -oder Gulasch, wie ich es nenne- machte mich noch etwas skeptischer, weil ich Gulasch oft als faserig empfinde. Doch diese Lamm Tajine war wirklich gut, vor allem das Fleisch. Der Kartoffel-Steckrüben-Stampf war eine perfekte Ergänzung. Genauer, dieser war ein weiteres Highlight für mich. Einfaches kann so gut sein! Die vegetarische Hauptspeise, das Pastagratin, war auch gut, hätte aber für noch etwas mehr Pfiff haben können.

Teller mit Lamm, Kartoffel-Steckrüben-Stampf und PastagratinTeller mit Pastagratin, Kartoffel-Steckrüben-Stampf, Rote Bete Salat,Kürbisstrudel und Möhrensalat

Der Nachtisch

Beim Nachtisch waren wir uns einig: Das Marzipanmousse war sehr lecker. Die Ricottacreme mit Quittenkompott war nicht so Unsers. Leider hatten beide Varianten Obst, sodass ich versucht habe die Creme und das Mousse unten abzuschaben, damit ich nicht zu viel Obst dabei habe. Also fructoseintoleranter Mensch hätte ich mich über ein obstfreies Dessert gefreut.

Schale mit Mousse und BeerensoßeRicottacreme mit Quittenkompott

Fazit/Bewertung der Pauline Hamburg

Die Pauline hat uns wirklich (positiv) überrascht! So sehr, dass ich sie als „hidden germ“ betiteln möchte. Hier kann für 18,50€ (oder 8,50€ für einen Vorspeisenteller) ordentlich, ja sogar sehr hochwertig essen. Hierbei bietet Pauline (saisonal) wechselnde Speisen. Das finde ich super! Auch das Konzept der begehbaren Küche ist was anderes und schafft Transparenz. Die Auswahl an Speisen ist groß genug, dass jeder fündig -und satt- wird. Sehr toll finde ich auch, dass der Luups Gutschein 2für1 auf das All-You-Can-Eat Angebot anwendbar und an jedem Tag nutzbar ist. Ich habe selten bis nie so günstig so gut gegessen.

Luups Gutschein vor dem KerzenlichtGeschenkgutschein der Pauline Hamburg

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Doch wir beide waren uns einig: Pauline hat einen super Geschmack! Zudem hatten wir das Gefühl, dass wir Pauline nahezu jedem empfehlen könnten. Sehr gut passt Pauline für Stammtische, Familien, (beste) Freunde, Pärchen und aktuell vor allem auch für Weihnachtsfeiern!

Fast hätten wir Pauline 5 Gabeln vergeben. Abzug gab es für die fehlende Getränkekarte und weil es nahezu keinen Schnaps gab. Weder Whisky-Cola noch Gin-Tonic konnten wir bekommen. Es gab zwar ausreichend Alternativen (Fritz-Kola, Ratsherren Bier, Lemonaid etc.), aber ein paar Spirituosen haben mir gefehlt. Somit ist der Dreisatz „Essen – Trinken – Sein“ für mich nicht ganz erfüllt.
Mir persönlich war die Rote Beete teils noch etwas zu hart und die Zucchini etwas zu weich. Bei den Pilzen waren wir unsicher, ob sie frisch oder doch konserviert waren.

Last not least, habe ich am Folgetag -als ich ein Foto von der Front machen wollte- den Inhaber Steffen getroffen. Keck stellte er fest:

Ihr seid doch gestern schon hier gewesen!

Als ich ihm von Gabelartist erzählte, freute er sich, dass ich Pauline getestet habe und war gespannt auf den Artikel. Schön, dass Pauline so persönlich ist. Weiter so.

Inhaber Steffen vor der Pauline

Pauline, wir sehen uns wieder!*

*aber dann besser mit Reservierung.

 

Allgemeiner Hinweis

Dieser Artikel spiegelt eine persönliche Meinung wieder. Die Bewertung hat somit keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn diese ist angegeben).
Daher übernehme keine Verantwortung für abweichende Reaktionen/Empfindungen.

Es handelt sich bei diesem Artikel NICHT um einen gesponserten Post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert