[Test] Zotter Weihnachtsschokolade

Zotter Weihnachtsschokolade mit Weihnachtsmotiv auf der Verpackung

 

gabel_rating3
Zotter Weihnachtsschokolade schmeckte nach Weihnachten und in der Verpackung fand ich sogar ein Gedicht. Bio, Fairtrade, Alkohol, Invertzucker.

 

Weihnachten ist eine Zeit, in der es immer viel Süßes bei uns gibt: Schokolade, Kekse, Stollen und vieles mehr. Weihnachten schmeckt nach Zimt, Marzipan, Lebkuchen und Orangen. Die Zotter Weihnachtsschokolade hat einiges davon zu bieten:

Zutaten und Nährwerte der Zotter Weihnachtsschokolade

Auf den ersten Blick sehe ich viel, das mir gefällt:
Biomilch, weihnachtliche Zutaten wie Marzipan, Zimt und Orangen und natürlich das Bio- und Fairtrade-Siegel.

Auf den zweiten Blick wundere ich mich zuerst darüber, dass die englische Zutatenliste lediglich zwei Inhaltsstoffe (oder eher -gruppen) umfasst. Dort fiel mir allerdings erst auf, dass die Schokolade alkoholhaltig ist. Das ging mir beim dreimaligen Lesen der deutschen Zutaten durch! Genau hinschauen lohnt wieder einmal. Außerdem ist mir 40% Zucker zu viel. Klar, es ist Weihnachtszeit (und Marzipan ist meist voller Zucker), aber trotzdem. Invertzuckersirup ist mir auch nicht geheuer. Das Glucose-Fructose-Gemisch ist mittlerweile in so vielen Produkten, dass es fast nicht mehr auffällt. Aufgrund meiner Fructoseintoleranz achte ich sehr darauf. Der Fruktose-Glukose-Sirup ist dabei noch problematischer als andersherum (da er mehr Fruktose als Glukose enthält).

Kleine Details der Zotter Weihnachtsschokolade

Positiv war die Verpackungsgestaltung. Nicht nur, dass umweltfreundliches Papier und umweltfreundliche Farben verwendet wurden, sondern auch das Weihnachtsgedicht auf der Innenseite gibt der Schokolade eine persönliche Note.

Verpackung mit Aufschrift, dass umweltschonende Druckfarben  verwendet wurden     Weihnachtsgedicht auf der Innenseite der Verpackung

Allgemein sind die Verpackungen von Zotter sehr liebevoll gestaltet. Passend dazu werden die gefüllten Schokoladen handgeschöpft.

Aussehen und Geschmack der Zotter Weihnachtsschokolade

Die handgeschöpften Schokoladen von Zotter sehen ähnlich (Form) und doch unterschiedlich (Farbe) aus. Manche sind sogar rot.
Die Zotter Weihnachtsschokolade war typisch braun und das Marzipan im Querschnitt deutlich erkennbar:

Querschnitt der Zotter Weihnachtsschokolade            Die Zotter Weihnachtsschokolade aus der Vogelperspektive

Die Form und die Dicke der Schokoladenschicht gefielen mir gut, geschmacklich war ich leider etwas enttäuscht. Obwohl ich ein großer Marzipan-Fan bin, empfand ich den Geschmack doch etwas eigen -aber über Geschmack lässt sich schließlich streiten. Allerdings war dies bereits die zweite Schokolade aus dem Hause Zotter, die mich geschmacklich nicht überzeugen konnte. Tendenziell empfand ich die gefüllten Schokoladen wirklich sehr mächtig und brauchte gut 3 Tage um sie aufzuessen. Persönlich finde ich allerdings, dass Marzipan und Nugat auch nicht die beste Kombination ist, da ich selten auf Menschen treffe, die beides gern mögen.

Vielleicht finde ich ja noch die passende Zotter Schokolade für mich.

 

Habt ihr Erfahrungen mit Zotter? Was sind eure Lieblingsschokoladen? Was haltet ihr von meiner Einteilung in Marzipan- oder Nugat-Menschen?
Schreibt es mir unten als Kommentar, ich freue mich über jeden einzelnen!

 

Allgemeiner Hinweis

Dieser Artikel spiegelt eine persönliche Meinung wider. Die Bewertung hat somit keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn, diese ist angegeben).
Daher übernehme keine Verantwortung für abweichende Reaktionen/Empfindungen.

Es handelt sich bei diesem Artikel NICHT um einen gesponserten Post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert