[Test] Baola – Limonade mit Baobab

Baola ist eine meiner Lieblingslimonaden und noch dazu ein echt faires Getränk. Eine Gabel Abzug für die aktuell schlechte Verfügbarkeit.
Baola is neu, Baola ist anders -und was ist es eigentlich?
Baola ist eine Limonade, die mit Baobab angerührt wird. Was ist nun wieder Baobab? Baobab ist ein riesiger Baum Afrikas. Man nennt ihn auch den Affenbrotbaum weil seine Früchte aussehen wir Brote und Affen diese gerne fressen. Auch der Mensch nutzt die Baobab Früchte vielseitig als Nahrungsgrundlage, zur Herstellung von Kleidung und zur Unterstützung der Gesundheit (er wird auch „Apothekerbaum“ genannt). Da Baobab reich an Ballaststoffen und Kalzium ist, fördert es die Verdauung. Wahrscheinlich ist dies auch der Grund warum mir im Reformhaus bei der Fructoseintoleranz-Beratung dazu geraten wurde.
Baobab Pulver
…muss man mögen. Es kann z.B. in Milch oder Säfte eingerührt werden (wobei es besser gemixt wird um Klumpen zu vermeiden). Ich habe es häufig mit Milch probiert, aber geschmeckt hat es leider nicht so besonders. Diese pulvrig-fruchtige Geschmacksnote war in der Milch eher komisch für mich.
Baola – Baobab in Limo
Auf einem Kurztrip nach Lüneburg entdecke ich im Restaurant Pons eine „Limonade mit Baobab“. Neugierig probiere ich die „Baobab & Guarana“-Variante, weil ich mir durch das Guarana eine interessante Geschmacksvariation erhoffe. Ich bin positiv überrascht: Das Baobab Pulver ist deutlich weniger dominant als in meinen Pulver-Milch-Shakes und Baola schmeckt richtig gut: leicht süßlich aber nicht überzuckert.
Ob einfach so oder als Erfrischung nach dem Sport oder einer Fahrradtour, Baola ist lecker!
Das Plus an Verzicht
Beim Blick auf das Etikett, sorgt nicht für Überraschungen und die Online-Recherche ergibt:
- Ohne künstliche Aromen
- Ohne künstliche Extrakte
- Ohne Farbstoffe
- Ohne Konservierungsstoffe
- Ohne Schönungsmittel
- Ohne Stabilisatoren
und außerdem ist Baola, bio-zertifiziert, vegan, glutenfrei und wird fair gehandelt wobei unnötige Umwege und Preisaufschläge verhindert werden. „Das trinkt allen was!“
Neben der von mir getesteten Baola Baobab & Guarana gibt es noch: Pur, Baobab & Mango und Baobab Kirsche. Laut Hersteller wird bewusst maximal eine weitere Frucht hinzugefügt um den einzigartigen Geschmack des Baobab nicht zu sehr zu verfälschen.
Fructosehinweis
Mir ist Baola – Baobab & Guarana gut bekommen, d.h. aber nicht, dass es fructosearm oder gar fructosefrei ist. Da Fuctoseintoleranz mit einer persönlichen Verträglichkeitsschwelle einhergeht, empfehle ich Betroffenen vorsichtig zu testen. Das Mangopüree und der Kirschsaft der betreffenden Sorten habe ich noch nicht getestet, kann mir aber vorstellen, dass diese etwas weniger verträglich sind. Gut finde ich, dass immer nur eine weitere Geschmacksrichtung/Obstsorte verwendet wird und, dass neben des Rohrzuckers keine weitere Süßungsquelle genutzt wird.
Bezugsquellen
Einziger Nachteil von Baola: es ist nicht einfach zu bekommen. Obwohl das Veganz Hamburg auf der Webseite als Bezugsquelle angegeben ist, gibt es hier leider nur das Baobab-Pulver und nicht Baola. Zwar kann Baola online bestellt wird, doch dann ist der (sowieso schon nicht gerade geringe) Preis wirklich sehr hoch (bei einer Kiste inkl. Versand sind es fast 2€/Flasche).
Darum hoffe ich, dass der lokale Baola Händlerkreis bald erweitert wird, denn mir schmeckt’s!