[Test] Pons Lüneburg

Pons Speisen

 

gabel_rating3
Das Pons Lüneburg, ein uriges Restaurant in mit vielen vegetarischen Gerichten in Bio-Qualität. Muss man aber mögen und die Suppe war recht salzig.

 

Mehr als ein Wörterbuch: Pons Lüneburg

Neulich war ich in Lüneburg und da ist mir gleich ein kleines uriges Restaurant aufgefallen: das Pons. Unter diesem Namen kannte ich bisher nur die Wörterbuch-Marke. Ein Blick auf die (vegetarisch/vegane) Speisekarte machte mich neugierig: viel bio, interessante Gerichte und mir unbekannte Getränke. So fand ich zwar einige, mir unbekannte Wörter, jedoch hatte dies nichts mit einem Wörterbuch zu tun. Interessant klang für mich, vor allem die Baola Limonade, die mit Baobab, Pulver des Affenbrotbaums, gemacht wurde. Das wollte ich doch gleich einmal ausprobieren.

Baola Limo mit Blick auf die Brücke

Das Ambiente

Die Sonnenplätze am Wasser waren sehr einladend und da am/im Haus etwas Baustelle war, erschien es draußen auch etwas gemütlicher, auch wenn die Einrichtung dem Restaurant einen eigenen Charakter gab.
Der Service war sehr nett, nur manchmal etwas langsam. Da wir keine Eile hatten und die Sonne schien, war dies aber nicht weiter schlimm.

Das Essen

Die aktuelle Speisekarte bietet das Pons Lüneburg (inkl. Preisen) online an. Wir konnten uns nicht recht entscheiden, landeten dann schließlich aber bei der indischen Linsensuppe (Dahl, 4,80€), dem Schafsfladen (5,20€) und der Bulgurgemüsepfanne mit Erdnusssauce (8,60€). Damit lagen wir pro person bei weniger als 10€ und es war reichlich! So viel, dass wir nicht alles geschafft haben. Warum alles zugleich kam, war uns nicht ganz klar. Im Nachhinein war es aber gar nicht so schlecht, da uns die Suppe etwas zu salzig war und es hilfreich war zwischen den Speisen zu wechseln.

Pons Lüneburg: Gerichte           Dahl (indische Linsensuppe) des Pons Lüneburg

Dahl – indische Linsensuppe

Eine indische Suppe sollte nicht fad schmecken, so viel ist klar. Auch exotische Gewürze erwarte ich bei indischen Speisen. Wer davon kein Fan ist, sollte die Dahl lieber nicht probieren. Obwohl ich die Gewürze eigentlich mag, grade Cumin z.B., hat mir (und meiner Begleirung) die Suppe leider nicht so geschmeckt. Vorwiegend lag es daran, dass wir das Gefühl hatten, dass sie sehr salzig war.

Der Schafs(käse)fladen

Was für ein Fladen! Also mit der Größe hatten wir wirklich nicht gerechnet. Noch dazu stopften der Doppelfladen und der Schafskäse ganz schön. Die Salatblätter und Gurkenscheiben waren frisch und angenehm erfrischend. In Kombination mit der salzigen Dahl war der Schafskäse mit seinem natürlich salzigen Geschmack nicht der perfekte Gegenspieler. Den Schafsfladen können wir empfehlen, vor allem wenn der Hunger groß ist.

Pons Lüneburg Schafskäsefladen           Pons Lüneburg Bulgurgemüsepfanne

Die Bulgurgemüsepfanne – unser Pons Favorit

Wow, wenn ich nur an die Bulgurgemüsepfanne denke, läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Ich liebe diese Art von Gerichten und mit einer guten Erdnusssauce bekommt man bei mir immer einen Pluspunkt. Das Gericht war deftig, angenehm gewürzt und in meinen Augen wenig fructosehaltig. Die Kichererbsen sind zwar nicht unbedingt verdauungsfördernd, aber Champignons, Aubergine und grüne (statt gelbe, oder schlimmer rote) Paprika vertrage ich sehr gut. Schön ist auch, dass die Sauce in einer separaten Schale serviert wird. Dieses Gericht ist eins der besten, dass ich je auswärts gegessen habe.

Fazit/Bewertung

Das Pons Lüneburg ist ein Restaurant mit Charakter: Neben exotischen vegetarischen und veganen Gerichten und einer kernig-rustikalen Einrichtung, lädt das Pons auch zu kleinen kulturellen Veranstaltungen wie Jazzabenden ein. Zudem ist es die „älteste Kneipe Lüneburgs“. Uns blieben zwei Dinge besonders positiv in Erinnerung: die Baola Limonade (die ich seitdem vergeblich versuche in Hamburg zu bekommen) und die extrem leckere Bulgurgemüsepfanne mit Erdnusssauce -na ja und dass man im Pons Lüneburg für 10€ pappsatt wird.
Das Pons Lüneburg ist gemütlich und so kam uns auch der ein oder andere Servicemitarbeiter vor. Zudem hätte es für uns gern etwas weniger Salz sein können (oder war der Koch verliebt?!?) und teilweise waren Bioprodukte vom Discounter zu sehen. Da bin ich bei der Bioqualität  immer etwas skeptisch. Dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber auch erste Sahne.

 

Allgemeiner Hinweis

Dieser Artikel spiegelt meine persönliche Meinung wieder und die Bewertung hat keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn diese ist angegeben).
Ebenso basieren die Informationen zur Verträglichkeit der Produkte bei Fructoseintoleranz auf meiner persönlichen Erfahrung an dem Tag der Verkostung und sind folglich nicht als Empfehlung sondern als Erfahrung zu verstehen. Daher übernehme keine Verantwortung für abweichende Reaktionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert