Rote Beete Suppe aus dem Alnatura Magazin- Nachgekocht

Die Rote Beete Suppe von Alnatura ist ein klasse Rezept für zwischendrin. Sie geht schnell, schmeckt toll / exotisch und liefert wertvolle Nährstoffe / Vitamine. Yum!
Auf die Beete, fertig, los!
Über Rote Beete scheiden sich die Geister: Von einigen geliebt und von vielen gehasst. Rote Beete gehört zu den Superfoods. Das sind Produkte, die besonders gesund, oder
die auf nährstofftechnischer Ebene wahre Multitalente sind
wie Vegan Blatt Superfoods beschreibt. Weiter schreiben sie der rot-violetten Knolle Eigenschaften wie entgiftend, blutdrucksenkend und krebshemmende sowie stimmungsaufhellende Wirkungen zu. Meine Mutter sagte mir schon in der Kindheit, dass Rote Beete zudem viel Eisen erhalten würde. Da gibt es jedoch auch Gegenstimmen, die der Meinung sind, dass Rote Beete im Vergleich zu tierischen Eisenquellen eher schlecht abschneidet (Spiegel.de).
Doch wie ist es denn überhaupt mit dem Geschmack Roter Beete. Bis vor Kurzem habe ich Rote Beete eigentlich immer nur aus dem Glas gekannt. Der eher säuerlich-süßliche Geschmack hatte mich immer etwas abgestoßen. Doch dann wurde mir von meinem Mitbewohner eine frische Rote Beete Knolle vorgesetzt und wir schnippelten sie in unseren Salat. WOW, war das lecker!
Alnatura Rote Beete Suppe: Step-by-step
In der Januar Ausgabe des Alnatura Magazins entdeckte ich dann das Rezept der Rote Beete Suppe:
Allein die Farbe machte mich schon neugierig. Die Tatsache, dass die Suppe mit Kokosmilch verfeinert wird, ließ mein Herz noch höher schlagen. Nur mit der Orange hatte ich aufgrund meiner Fructoseintoleranz so meine Probleme…
Step #1: Schnippeln und Rote Beete andünsten
Da ich zu den Menschen gehöre, die weder schnell noch effizient schneiden können, versuche ich oft, die meiste Schneidearbeit erledigt zu haben, bevor ich den Herd anmache. Deswegen hatte ich bei der Alnatura Rote Beete Suppe auch zumindest die Rote Beete in Würfel zerkleinert und die Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten. Zudem hatte ich, mit einem Kartoffelschäler, etwas der Orangenschale abgeschabt.
Step #2: Alles dabei
Durch die Frühlingszwiebeln kam etwas grüne Farbe in den Topf und dann habe ich ein wenig andünsten lassen (in Brat-Olive).
Das Ablöschen passierte durch Gemüsebrühe.
Hier ein Tipp:
Die Brühe mische ich mittlerweile im Topf an. Die Vorteile sind, dass ich keine Brüheklumpen im Gefäß habe (zumal ich ja später eh noch abschmecke) und dass das kochende Wasser nicht zu lang in meinem Messbecher ist, bei dem ich nicht sicher bin, ob das giftige Bisphenol A (siehe Zeit.de) dadurch ins Wasser gerät.
Aus einer ganzen Orange habe ich eine halbe gemacht, denn dadurch wurde schon sehr fruchtig und die Orangennote wurde durch die Orangenschale noch verstärkt. Der frisch geriebene Ingwer sorgte für eine ausgewogene Schärfe in der Luft. Mit der Kokosmilch kam neben der rosa Farbe auch ein wundervoller Geruch hinzu, der durch das Sternanis noch exotischer wurde.
Das Ganze hat dann eine Weile geköchelt und bekam noch eine Prise Gewürze. Übrigens habe ich bei der Zimtstange gemogelt und stattdessen ein wenig Zimtpulver verwendet.
Etwas Frühlingszwiebelschnitze und Orangenschale hatte ich noch zum Dekorieren übrig gelassen.
Alnatura Rote Beete Suppe: Ergebnis
Alles in allem recht fix gemacht. Die Alnatura Rote Beete Suppe habe ich an 2 unterschiedlichen Tagen gemacht und einmal hatte ich auch etwas Unterstützung, dadurch wurde die Deko auch wesentlich feiner gehackt…
Geschmacklich war ich beim ersten Versuch etwas mehr geflasht. Eventuell lag es an der Roten Beete, die hat gefühlt beim ersten Versuch etwas leckerer/intensiver geschmeckt.
Meistens gebe ich meinen Gerichten noch frisches Olivenöl hinzu. Außerdem kamen wir beim zweiten Mal noch auf die Idee, ein wenig zu dekorieren:
Prädikat: Superlecker!
Bitte mehr davon Alnatura (Magazin)!
Das Rezept und die Einkaufsliste gibt es auch online bei Alnatura.
Und: Ja, ich schreibe Rote Beete mit doppel-„E“ auch wenn es im Rezept mit einem steht. Auch der Duden erlaubt beides und ich glaube, dass mehr Menschen nach Beete als Bete suchen.
Allgemeiner Hinweis
Dieser Artikel spiegelt eine persönliche Meinung wieder. Die Bewertung hat somit keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn, diese ist angegeben).
Gabelartist übernimmt daher keine Verantwortung für abweichende Reaktionen/Empfindungen.
Es handelt sich bei diesem Artikel NICHT um einen gesponserten Post.