Werz Chia Taler [sponsored test] – sweet energy

Werz Chia Taler in der Verpackung

 

gabel_rating4
Werz Chia Taler berücksichtigen Intoleranzen und nutzen die Superfoods Chiasamen. Sie sind eine BioFach-Neuheit und ganz schön luftig.

 

Ich geb’s zu, ich nasche gern! Meistens ist es Schokolade, aber bei Keksen sag ich auch oft nicht Nein. Doch leider sind viele Kekse voll mit Geschmacksverstärkern und oft auch Glukose-Fruktose-Sirup. Meiner Fructoseintoleranz bekommt das manchmal leider nicht. Doch leider gibt es nicht sonderlich viele fructosearme Kekse. Werz ist hier in meinen Augen ein Vorreiter. Auch auf der BioFach 2015 entdeckte ich einige fructosearme Produkte und bekam die Produktneuheit „Werz Chia Taler“ zum Probieren mit nach Hause (daher ist dies ein Sponsored Post, andere Leistungen sind nicht geflossen).

Etikett der Musterpackung Werz Chia Taler Regal mit Werz Produkten

Werz Chia Taler: Zutaten, Geschmack

Als Erstes fiel mein Blick natürlich auf das Etikett (ok, nicht ganz, davor schaute ich auf den Smiley Sticker). Schön ist, dass nur mit fructosefreiem Reissirup gesüßt wird. 3% Chia-Samen erscheinen wenig, beim Blick auf die Kekse jedoch völlig ausreichend.

Werz Chia Taler in der Verpackung ohne das PlastikSmiley-Sticker auf der Werz Chia Taler Verpackung

Bisher habe ich die Werz Chia Taler noch nicht in den Bioläden meines Vertrauens gesehen, aber bei Schafschoki scheinen sie zumindest online verfügbar zu sein. Hier kosten sie 3,29€. Ein stolzer Preis, dafür sind sie aber auch

  • Glutenfrei
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Fructosearm
  • Sojafrei
  • Eifrei
  • Hefefrei
  • Bio.

Doch kann so ein „Keks“ (wenn man die Taler überhaupt so nennen darf) dann überhaupt noch schmecken?

Geht es nach einem guten Bekannten, dann ist die Antwort ein deutliches „JA!“ Er schien mir nahezu süchtig und ich vermachte ihm die Hälfte der Packung. Mir persönlich haben die Taler etwas zu luftig geschmeckt. Vergleiche ich sie mit dem fructosearmen Weihnachtsgebäck meiner Mutter, überrascht mich das jedoch nicht. Interessanterweise waren die Chia Taler etwas süßer als die Kekse meiner Mutter. Doch lasst euch nicht täuschen: Die Chia Taler sind im Vergleich zu konventionellen Keksen alles andere als süß. Das sehe ich jedoch eher als Vorteil. Ähnlich wie bei Zartbitter-Schokolade (im Vergleich zu Vollmilch) hilft weniger Süße dabei, weniger zu naschen essen. Zudem machen zusätzlich satt.

Fazit/Bewertung Werz Chia Taler

Spannendes, neues Vollkorn-Gebäck! Die Werz Chia Taler liefern Energie aus dem Superfood Chiasamen und verzichtet auf nahe zu alles, was unverträglich sein könnte.

In diesem Punkt finde ich Werz vorbildlich, da sie versuchen auf alle gängigen Unverträglichkeiten einzugehen.

Gerade bei Fructoseintoleranz gibt es noch wenig Hersteller, die fructosearme Produkte anbieten.

An dritter Stelle der Zutatenliste steht allerdings bereits Palmöl. Das finde ich nicht so prickelnd. Am Sternchen erkennbar, kommt das Palmöl jedoch zumindest aus biologischem Anbau. Unter den veganen Produkten entdecke ich in letzter Zeit (v.a. auch auf der BioFach) häufiger Palmöl als Bestandteil. Auf Nachfrage war die Antwort meist dieselbe: Es hilft dabei, das Produkt cremiger zu machen. Manchmal fand ich die Ergänzung eines Zertifikats (z.B. RSPO = Roundtable on Sustainable Palm Oil), welches etwas mehr Sicherheit gibt. Im Gespräch mit einem Werz Mitarbeiter war dieser sehr dankbar über den Hinweis und wollte in intern weitergeben.

Geschmacklich setzen sich die Werz Chia Taler deutlich von anderen Keksen ab. Ich fand sie vor allem weniger süß und etwas luftig. Durch die Kokosraspeln bekommen die Taler zudem eine deutliche Kokosnote. Über Geschmack lässt sich an dieser Stelle bestimmt streiten. Ich fand die Werz Chia Taler, lecker aber nicht überragend.

 

Sponsored Post

Dieser Post wurde von Werz gesponsert. In diesem konkreten Fall wurde lediglich das Produkt als Probe gesponsert. Es bestand keinerlei Verpflichtung diesen Post anzufertigen. Deshalb gab es keine inhaltliche Richtlinie und der Text wurde frei von mir verfasst. Aufgrund des materiellen Werts des Produktes bin ich rechtlich verpflichtet, diesen Artikel als gesponsert bzw. als “Anzeige” zu deklarieren.
Zu beachten ist demzufolge auch, dass im Post eine persönliche Meinung geäußert wird, die nicht auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert (außer angegeben). Für abweichende Empfindungen/Reaktionen oder Preisänderungen übernehme keine Verantwortung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert