[Test] Lovechock – die gesündeste Verführung seit es Schokolade gibt

Lovechock Riegel und Verpackung

gabel_rating5
Lovechock ist himmlisch gut: eine kräftige Schokonote mit spannenden Details und umweltschonender Verpackung inkl. Happiness. Leider etwas teuer.

 

Ich liebe Schokolade, vor allem zartbitter. Das war nicht immer so: Als Kinde habe ich weiße Schokolade geliebt, am besten mit Mandeln oder etwas anderem, das etwas Textur bot. Heute ziehe ich dunkle Schokolade aus 2 Gründen vor:

  1. Sie ist gesünder (enthält meist weniger Zucker und hat einen höheren Kakaobohnen Anteil)
  2. Die ganzen Zuckerbomben Kaffeespezialitäten à la „Super-Zucker-Flavour-Frappu-mit-extra-Sahne-und-Schokosoße-on-top“ haben mich eindeutig überzuckert.

Darum ziehe ich heute einen kräftigen Cappuccino (am liebsten frisch geröstet im Torrefaktum) und dazu ein Stück dunkle Schoki oder einen Brownie.
Ich finde dunkle Schokolade auch besser, um meine Schokogelüste zu zügeln. Zudem kaufe ich keine Billigschokolade mehr, dann bin ich zusätzlich gehemmt, viel zu naschen.

Lovechock – Schokolade aus Holland

Vor fast 3 Jahren stieß ich das erste Mal auf Lovechock. Bei einem Besuch im Bio-Fachmarkt streunte ich durch die Gänge und da fiel mir sofort die interessante Verpackung der Schokoriegel auf.

Lovechock auf einem blauen TrockentuchHalb offene Verpackung mit SpruchzettelAufgestellte Verpackung, in Zellulosefolie gehüllter Riegel und Spruchzettel

Lovechock macht Lust zum Ausprobieren. Der Preis (2,49-2,99€) leider nicht. Doch wie heißt es so schön:

Gutes hat seinen Preis.

Die besondere Verpackung

Die interessante Verpackung hat eine noch viel bessere Eigenschaft: sie ist zu 100% zu Hause kompostierbar. Die Zellulosefolie wird aus einem Holzzellstoff hergestellt, der aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft stammt (PEFC and FSC).

Reden können ja alle viel, aber Lovechock hat das Experiment gemacht:

(Der Lovechock Verpackungstest – gefunden im Kanal von HLTEEER auf YouTube)

Die (tägliche) Inspiration

…so nennt Lovechock die kleinen Botschaften, die den Riegeln beigefügt werden:

Ausgepackter Riegel mit Spruchzettel "Ich sehe eine Vision in meinem Herzen"

Das klingt schon mal super und Visionen habe ich viele, vor allem von gutem, gesunden und nachhaltigem Essen.
Kommen wir also mal zu den inneren Werten.

Das ist drin in der Lovechock

Ein Blick auf die Zutatenliste/Homepage zeigt, dass die Lovechock Riegel nicht nur schöner Schein sind:

Nährwertabelle Lovechock Pur/KakaonibsAllergikerhinweise auf der Verpackung

Zutatenliste des Lovechock Pur/KakaonibsVerpackung mit Info zu den Roh- und 'Liebesstoffen'

Ich sehe auch hier viel Liebe zum Detail und freue mich über meine erste Schokolade, die ganz ohne Zucker (und künstliche Zuckeraustauschstoffe) auskommt! Vom Chocolatier habe ich mir einmal sagen lassen, dass das erste Indiz für eine gute/schlechte Schokolade die Anteile von Kakaomasse, -butter und Zucker sind. Bei vielen (billigen) Schokoladen steht Zucker manchmal weiter vorn als Kakaomasse. Ich bin rundum zufrieden mit der Zutatenliste. Außer vielleicht: Warum kein Meersalz aus biologischem Anbau?

So schmeckt mir die Lovechock (Pur/Kakaonibs)

Wow, so sollte eine richtig gute Schokolade schmecken: kräftig, schokoladig und mit einem gewissen „Extra“. Das waren für mich die Kakaonibs, die sowohl geschmacklich als auch von der Textur noch ein Highlight hinzugaben.
Manche dunkle Schokoladen schmecken für mich eher (unangenehm) säuerlich. Bei Lovechock hatte ich das nicht.

Querschnitt des Riegels

Zu den anderen Geschmacksrichtungen kann ich relativ wenig sagen. Aufgrund meiner Fructoseintoleranz verzichte ich lieber auf die Sorten, die Früchte enthalten. Allerdings habe ich hier und da mal ein Stückchen abgebissen und festgestellt, dass ich die Pur/Kakaonibs am besten fand.

Fazit/Bewertung von Lovechock

Diese Schokolade hat mich rundum überzeugt:

toller Geschmack, praktische und kompostierbare Verpackung und erstklassige Inhaltsstoffe.

Gut geformt empfand ich den Lovechock Riegel auch, weil ich mir beim Abbeißen der Toblerone-Kammern schon häufig den Gaumen aufgerissen habe. Die Lovechock-Kammern haben auch den Vorteil, dass ich mir den Riegel besser einteilen konnte. Durch die Verpackung ist der Riegel auch leicht zu transportieren.

Leider ist Lovechock mit einem Normalpreis von 2,99€ ganz schön teuer, aber das hilft mir viellicht, meinen Schokoladenappetit zu zügeln.

Übrigens

…habe ich vor über 2 Jahren Lovechock auch in meiner Grafikdesign-Arbeit erwähnt:

2 Seiten aus dem Buch mit einem Foto des Lovechock Riegels und einer Seite Text

Allgemeiner Hinweis

Dieser Artikel spiegelt eine persönliche Meinung wieder. Die Bewertung hat somit keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn diese ist angegeben).
Daher übernehme keine Verantwortung für abweichende Reaktionen/Empfindungen.

Es handelt sich bei diesem Artikel NICHT um einen gesponserten Post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert