[Test] WOBU for food people – Bielefeld

Menütafeln und Bestelltheke des WOBU

 

gabel_rating4
Das WOBU in Bielefeld bietet leckere natürliche Asia Speisen und Burger. Schnell und preislich super. Stillvoll und Pink. Nur das i-Tüpfelchen fehlt.

 

Das WOBU in Bielefeld ist nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Darum nehme ich auch schonmal „to go“ mit, wenn ich auf der Durchreise bin. Bei meinem ersten Besuch dachte ich, dass es im WOBU nur asiatische Speisen gibt, doch das Menü ist vielfältig: neben asiatischen Köstlichkeiten, stehen auch Burger und wechselnde saisonale Suppen auf dem Programm.

Menütafeln und Bestelltheke des WOBU      Menüwand und Frozen Yoghurt Ecke des WOBU

Das Ambiente des WOBU

Das hatte ich nicht erwartet: ein modernes Ambiente: sehr Pink mit spielerischen Details wie dem WOBU Baum und einigen Buddha-Figuren. Für mich, ein modernes asiatisches Ambiente mit frischer, natürlicher Fast-Food Küche -erinnert mich ein wenig an Wagamama.

Pinke Wand mit Baumaufdruck    Wand mit Baumstämmen und kleiner Buddha-Figur

Lange Tische und Fensterplätze im WOBU   WOBU Umhängetasche

Die Speisekarte des WOBU

Meine Einordnung in die asiatischen Restaurants war falsch: Neben frischen asiatischen Speisen gab es auch tolle frische Burger. Oder wie das WOBU selbst wirbt:

Die Zeit ist reif für Wokgenuss und Burgerlust.

Wer es genauer wissen möchte, werfe einen Blick auf die online Speisekarte des WOBU (also WOk und BUrger für alle die auch auf dem Schlauch standen).
Ich werde hier für 10€ satt. Alle, die etwas mehr (v.a. Fleisch) brauchen sollten mit 15-20€ rechnen.

Das Essen des WOBU

Da ich asiatisch erwartet hatte, bestellte ich auch asiatisch. Die „Indonesian Fried Noodles“ sollten es werden. Allerdings hatte ich auch richtig Lust auf Saté-Spieße. Ich liebe Hähnchen-Spieße mit Erdnusssause -vor allem wenn keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe verwendet werden (siehe Karte). Eigentlich wusste ich auch, dass Saté-Spieße nicht gleich Hähnchen-Spieße mit Erdnusssause sind, sondern nur die spezielle (Gar-)Art der Fleischspieße, aber irgendwie hatte ich es … vergessen. Die Verkäuferin wies mich freundlich darauf hin, dass Saté-Spieße lediglich das Fleisch am Spieß meinte. Dann schwenkte ich um auf Garnelenspieße -für 2,90€ total ok. Das Gemüse meiner Indonesian Fried Noodles war bissfest und lecker und ich mag ja Nüsse bzw. Sesamkerne im Essen sehr gerne. Sie geben den Gerichten meist eine tolle Abwechslung in der Konsistenz. Schön auch, dass mit Chilliflocken individuell nachgewürzt werden konnte. Die Flocken haben auch den Vorteil, dass sie haltbarer sind als Chilliöl -gerade in Deutschland habe ich das Gefühl, dass einige Menschen gar nicht so gern scharf essen.

Schalen mit Chilliflocken und WOBU Aufkleber       Indonesian Fried Noodles mit Garnelen-Spießen

Meine Nudeln schmeckten sehr gut und die Zutaten frisch. Im Vergleich zum Chinamann um die Ecke war der Gemüseanteil auch deutlich höher und es schmeckte weder fad noch nur nach Sojasauce. Ein wenig schade ist, dass die Garnelen nicht direkt hinzugefügt werden konnten, sondern ich sie extra bestellen musste.

WOBU to go

Auch Reisende können in WOBU Genuss kommen. Allerdings sollte man schon mindestens 30 Minuten Aufenthalt haben, da es vom Hauptbahnhof noch einige Meter sind und die Speisen frisch zubereitet werden. Diesmal bestellte ich mir den „Balinese Fried Rice“. Überraschend fand ich, dass der -zugegeben authentisch geformte- Reis extra verpackt wurde. Diese Verpackung hätte vermieden werden können. Je nachdem wie lange man das Essen transportiert, wäre der Reis sonst allerdings etwas in dem Gemüse(sud) aufgequollen. Zudem nutzte WOBU BioPak, sprich nachhaltige Verpackungsmaterialien -sehr löblich!

Verpacktes Essen to go       Indonesian Fried Noodles im to go Becher

Geformter Reis im to go Becher       Zertifizierte Recyclingverpackung

Fazit/Bewertung des WOBU

Die Speisen im WOBU haben mir geschmeckt. Tendenziell mochte ich die Indonesian Fried Noodles etwas lieber. Allerdings ist ‚to go‘ meist etwas schlechter als die angerichteten Speisen im Restaurant. Das Gesamtkonzept gefällt mir gut.
Stärken:

  • Frische
  • Ambiente
  • Auswahl der Speisen
  • Nachhaltige Verpackung

Preis-Leistung stimmt. Auch die Burger sahen (aus der Entfernung) gut aus.
Was fehlt?
Gute Frage. Der letzte Schliff/Pfiff irgendwie. Geschmacklich kann gern noch etwas (exotischer) experimentiert werden. Ein wenig mehr Flexibilität bei den Kundenwünschen vielleicht, aber das ist Jammern auf hohem Niveau…
Das WOBU Bielefeld ist definitiv eine (oder mehrere) Reise(n) wert.

Allgemeiner Hinweis

Dieser Artikel spiegelt eine persönliche Meinung wieder. Die Bewertung hat somit keinerlei wissenschaftliche Grundlage (es sei denn diese ist angegeben).
Daher übernehme keine Verantwortung für abweichende Reaktionen.

Es handelt sich bei diesem Artikel NICHT um einen gesponserten Post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert